Nach dem großen Erfolg mit mehr als 4.000 verkauften Exemplaren des Geomantie-Ratgebers „Kraftplätze in Franken“, ist seit April 2022 mit 288 Seiten und über 300 farbigen Abbildungen der zweite Band über herausragende Orte der Kraft in der Region Franken (Nordbayern) erschienen.
Wie schon im ersten Band werden die Plätze von verschiedenen Seiten betrachtet: Geschichte, Architektur, Naturraum, Sagen und Mythen. Denn all dies führt zu einem ganzheitlichen Verständnis und zur geomantischen Beurteilung eines Ortes. Auch befinden sich wieder begleitende Artikel für ein fundierteres Wissen über Kraftplätze im Buch. Da Franken ein bedeutendes Keltenland war, beschäftigt sich ein Kapitel ausschließlich mit der Besiedlung Frankens durch die Kelten und deren religiöse Einflüsse. Am Ende des Buches ist ein Glossar eingefügt, in dem wichtige und zentrale Begriffe der Geomantie aufgenommen und erklärt worden sind. Dies dürfte auch ungeübten Geomanten eine Hilfe sein, um – wie die Autoren des Buches – die Energien selbst erspüren und erleben zu können.
Neben dem Verstand wird auch das Herz mit Nahrung versorgt und kann sich an den Plätzen entfalten. Wir wünschen dem Leser viel Freude beim Besuch unserer fränkischen Perlen. Bitte erweisen Sie den Orten den nötigen Respekt!
Achtung! Im Lager sind einige Mängelexemplare (Remittenden mit kleineren Transportschäden) zum reduzierten Preis von 28,00 € auf Lager, die wir nicht mehr in den Verkaufshandel bringen können. Diese Bücher sind als „Mängelexemplare“ im unteren Buchschnitt gekennzeichnet. Bei Interesse bitten wir um Ihre geschätzte Anfrage an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Sie erhalten diese Bestellungen portofrei auf Rechnung mit Zahlungsziel von 14 Tagen.
Der Herausgeber und Autor Wolfgang Körner ist am Karfreitag 2023 plötzlich und unerwartet von uns gegangen. Mit ihm geht der Welt ein profunder Kenner der Geomantie und ein Mittelsmann zu einer beseelten Natur verloren. Ein großer fachlicher und vor allem menschlicher Verlust für die Region Franken und weit darüber hinaus. Alle weiteren geplanten Bände werden daher nicht mehr erscheinen. Aktuell ist der 1. Band bereits vergriffen. Der 2. Band ist noch! lieferbar.
Jahrgang 1962, lebt im Landkreis Bamberg
André Hammon ist Verleger, Diplom-Sozialpädagoge (FH), Musiker, Astrologe und Autor des Buches „Astrologische Gesundheitsfibel“, erschienen 2000 bei Edition Astrodata Zürich. Er war von 1997 bis 2018 Herausgeber der Zeitschrift „PRISMA“, später „VIVITA-Magazin“. 2012 gründete André Hammon den VIVITA®-Verlag und ist seither u.a. für die öffentliche Darstellung und das Buchlayout aktiv. Er gibt regelmäßige astrologische Themenabende und Seminare in der Weiterbildung zum Astropraktiker/in. Er ist Vater und lebt mit seiner Familie in der fränkischen Schweiz.
Jahrgang 1963; lebt im Landkreis Fürth, beschäftigt als Ergotherapeutin;
Mitgestalterin eines Gemeinschaftsprojektes für Nachhaltigkeit, Naturerfahrung und Zukunftsideen;
Ausbildung in Geomantie und Mitarbeit bei Norisgeo sowie in nichtöffentlichen Arbeitsgruppen
Jahrgang 1969, Dipl.-Psychologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Geomantin, Stadtführerin in Forchheim und Reiseleiterin; lebt in Forchheim
Seit vielen Jahren geht sie den Weg der menschlichen Bewusst-Werdung, der seelisch-geistigen Freiheit und der Verbundenheit mit der Erde. Schamanische Reisen nach Peru, Bolivien, Mexiko und Brasilien und spirituelle Entwicklung haben in ihr eine tiefe Liebe zur Erde und eine demütige und gleichzeitig abenteuerlustige Haltung dem Leben gegenüber geöffnet. Ihr Lebensmotto ist Lebensfreude. Dies gibt sie in ihren vielfältigen Tätigkeitsbereichen weiter.
Dunja Schütz in Mitautorin der Bücher „Kraftplätze in Franken“ und Kraftortwanderungen ind Franken“.
Jahrgang 1954, lebt seit 1992 in Thurnau
Naturverbunden aufgewachsen im Chiemgau; ehemaliger Verwaltungsbeamter, lebt seit 1976 in Oberfranken; Künstlerisches Gestalten in Graphik, Plastik und Musik, Einsatz von Obertongesang zur Klärung von Räumen. Astrologische Ausbildung ab 1983. Seit 1990 Beschäftigung mit Geomantie, seit 1992 geomantische Gestaltung und Ausarbeitung von Kosmogrammen, für den eigenen Garten, beim Hausumbau und auch im öffentlichen Raum.
Jahrgang 1948; pensionierter Deutsch- und Geschichtslehrer; wohnhaft in Feucht
Er beteiligte sich an der Erforschung der energetischen Struktur Nürnbergs mit der Interessensgemeinschaft Norisgeo. Z.Zt. arbeitet er mit der Stadtarchäologie an einem Buch über die Ursprungslandschaft Nürnbergs zusammen.
Herr Stahl mit Co-Autor am Buch „Kraftortwanderungen in Franken Band 1“.
Jahrgang 1972, lebt in Coburg
Lehre als Dekorationsnäherin. Inhaberin eines Modeladens TRENDLADEN in Coburg. Ausbildung zur Betreuerin für Demenzerkrankte Menschen, Ausbildung und Weiterbildung in der Diakonie. Fachstudium zur Gesundheits und Sozialfachkraft. Engagiert in Öffentlichkeitsarbeit. Interesse an Geomantie, aufgrund persönlicher Hellfühligkeit.
Jahrgang 1956; geboren und aufgewachsen in Südafrika; wohnhaft in Fürth und Schweinfurt; verheiratet, zwei Kinder.
Er studierte evangelische Theologie, Germanistik, Psychologie, Religionswissenschaft und Philosophie in Erlangen, Göttingen und an der Universität von Südafrika (UNISA) absolvierte er eine Psychotherapie-Ausbildung. Herr Kleinhempel verfasste seine Dissertation über die Entstehung der orthodoxen Meditationslehre des Hesychasmus aus dem Yoga und dem spirituellen Neuplatonismus in der Spätantike. Er veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Abhandlungen u.a. zur Umbanda, zu afrikanischer Religion, zum Bantu-Schamanismus der Sangoma, zur orthodoxen und pfingstlerischen Theologie und Spiritualität, zur Religionspädagogik, zur esoterischen Spiritualität, Ästhetik, Literatur und Wirklichkeitssicht in der Moderne, zur Body-Art. Er hatte Lehraufträge in Religionswissenschaft an den Universitäten Moskau (Lomonossow), Bukarest und Bayreuth. Ebenso war er in Kharkiv / Ukraine und in Moskau berufstätig. Er arbeitet als evangelischer Pfarrer in Nürnberg, doziert in der Erwachsenenbildung in Neuendettelsau und ist Religionslehrer in Schweinfurt.
Herr Kleinhempel ist u.a. Mitglied der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW), der European Society for the Study of Western Esotericism (ESSWE), der African Society for the Study of Religion (ASSR), der Association for the Stud of Esotericism and Mysticism (ASEM) und der International Society for Sociology of Religion (ISSR).
Er ist Co-Autor unseres Titels „Kraftplätze in Franken Band 1“ und „Kraftplätze in Franken Band 2“.
Jahrgang 1950; Studium der Landschaftsarchitektur und der Landschaftsökologie; seit 1981 Mitglied der Bayerischen Architektenkammer und selbstständiger Landschaftsarchitekt; wohnhaft in Nürnberg.
1993 bis 1995 ließ sich Herr Körner zum Geomanten bei Hagia Chora ausbilden und ist seitdem Dozent für Geomantie. 1997 bis 2003 hatte er die Leitung der Stadtheilungsgruppe Nürnberg inne. Er ist bei der Entwicklung geomantischer Konzepte für neue Siedlungen beteiligt und übernimmt geomantische Beratungen bei Neubauten im privaten und gewerblichen Sektor. Außerdem betätigte er sich mit geomantischer Heilungsarbeit vornehmlich in der Metropolregion Nürnberg.
Der Autor ist am Karfreitag 2023 plötzlich und unerwartet von uns gegangen. Mit ihm geht der Welt ein profunder Kenner der Geomantie und ein Mittelsmann einer beseelten Natur verloren. Ein großer fachlicher und vor allem menschlicher Verlust für die Region Franken und weit darüber hinaus.
Er ist Herausgeber und Mitautor bei folgenden Büchern aus unserem Verlag: „Kraftplätze in Franken Band 1“, „Kraftplätze in Franken Band 2“ und „Kraftortwanderungen in Franken Band 1“.
Jahrgang 1968; Studium mit Diplom an der Georg Simon Ohm Fachhochschule Nürnberg mit Schwerpunkt Fotodesign; arbeitet in Nürnberg.
Seit 1998 ist Herr Murr selbstständig und seit 2002 als Geschäftsführer der W. M. Photofabrik GmbH in den Bereichen Werbefotografie und Video tätig. Erste Berührungspunkte und Erfahrungen mit der Geomantie hatte er 2013. Er ist Mitautor folgender Bücher aus unserem Verlag: „Kraftplätze in Franken Band 1“ und „Kraftplätze in Franken Band 2“.